Sie alle haben den Medien entnehmen können, dass die Corona-Infektionszahlen leider wieder auf ein extrem hohes Niveau angestiegen sind. Auf diese Entwicklung reagierend hat der Gesetzgeber ein neues Infektionsschutzgesetz und weiterführende Erlassen verabschiedet.
Daher ist es notwendig, dass auch die Werkstätten die vorsichtigen Lockerungen zurücknehmen und weitere Anpassungen im Arbeitsalltag umsetzen.
Folgende Maßnahmen gelten ab sofort an allen Standorten in Dortmund und Bochum:
- Alle nicht immunisierten Mitarbeiter/innen und Werkstattbeschäftigte erhalten einen täglichen POC-Test über die Werkstatt (von Montag bis Freitag). Mit den Wohnheimen wird die Vorgehensweise abgestimmt, so dass es nicht zu Doppeltestungen kommt.
- Allen immunisierten Mitarbeiter/innen und Werkstattbeschäftigten wird 2 x wöchentlich ein Testangebot durch die Werkstatt gemacht. Beide Tests sind hierbei für jeden verpflichtend in der Werkstatt durchzuführen und zu dokumentieren.
- Alle betriebsfremden Personen (Kunbden, Lieferanten, Handwerker und auch Eltern, Angehörige und Betreuer), die die Gebäude der Werkstätten betreten möchten, müssen sich ab sofort an einer zentralen Stelle am Standort anmelden und einen gültigen negativen POC-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Der Nachweis der Immunisierung reicht nicht mehr aus.
Zusätzlich werden die persönlichen Daten aufgenommen. Die Beschilderung an den Standorten ist zu beachten.
Insgesamt sollen Besuche in der Werkstatt auf ein Minimum begrenzt werden. Begegnungen im Freien sind aber weiterhin unter Einhaltung der Abstandsregelung und möglichst mit medizinischer Maske möglich. - Im Fahrdienst gelten ebenfalls die 3-G-Regeln. Nicht-immunisierte Fahrgäste müssen einen gültigen negativen POC-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Immunisierte Fahrgäste müssen die Impfung bzw. Genesung nachweisen. In den Bussen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske. Bitte sprechen Sie ggf. das zuständige Buspersonal an.
Bei den ersten Anzeichen von Husten, Schnupfen, Atembeschwerden und/oder Fieber sollten die betroffenen Personen nicht in die Werkstatt kommen. Durch einen Arztbesuch sollte abgeklärt werden, ob es sich um eine harmlose Erkältung oder eine Corona-Infektion handelt.
Mit diesen Maßnahmen möchten die Werkstätten Gottessegen alle mitarbeitenden Menschen und somit auch deren soziales Umfeld schützen. Nur wenn wir weiterhin wachsam bleiben, können wir diese Herausforderung gemeinsam meistern.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen
eine schöne Vorweihnachtszeit!
Bleiben Sie gesund!