slideshowdemo 1

Der Werkstatt-Rat der Werkstätten Gottessegen und Claudia Middendorf im Gespräch


Claudia Middendorf (Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen) war am 05.12.2022 zu Besuch in den Werkstätten Gottessegen in Dortmund.

Nach einer Werkstatt-Führung, mit Einblicken in die vielen verschiedenen und spannenden Arbeitsfelder der Werkstätten Gottessegen, stand ein Austausch mit dem Werkstatt-Rat an. Der Werkstatt-Rat besteht aus sieben Beschäftigten der Werkstatt, die sich um die Belange Ihrer Kolleg*innen kümmern. Sie setzen sich ein, bei Themen wie zum Beispiel:
  • Entgelt
  • Urlaubs- und Pausenzeiten
  • Verpflegung
  • Bauliche Veränderungen
  • Arbeitsschutz
Die Werkstatt-Räte hatten die Gelegenheit Claudia Middendorf direkt Fragen zu stellen.
Wichtig war die Frage, ob die Werkstätten wieder schließen könnten, wie zu Anfang der Corona-Pandemie. Claudia Middendorf, erklärte, dass eine Schließung der Werkstätten sehr unwahrscheinlich und auch von ihr selbst auf keinen Fall gewollt wäre. Sie selbst hat vor vielen Jahren eine Werkstatt für Menschen mit psychischer Einschränkung geleitet und weiß, wie wichtig die Werkstatt-Arbeit für die Menschen ist. Es sind nicht nur Arbeitsplätze, sondern Orte der Begegnung und des Austausches und diese Orte müssen unbedingt erhalten bleiben.

Ein weiteres Thema war die Erhöhung des Grundlohnes. Die Werkstatt-Räte kritisierten die Tatsache, das zwar schwächere Beschäftigte nun mehr Geld erhalten, aber Menschen die mehr leisten der Steigerungsbetrag abgezogen wird und sie somit eigentlich nicht mehr verdienen, als vor der Grundlohnerhöhung. Claudia Middendorf ist diese Ungerechtigkeit bewusst und sie erklärte, dass an einem neuen Entgeltsystem gearbeitet wird.

Auch das Thema Inklusion kam zur Sprache. Der Werkstatt-Rat stellte die Frage, wie die Politik, zu diesem wichtigen Thema steht. Claudia Middendorf betonte, dass das Thema Inklusion ihr sehr wichtig sei. Man müsse noch mehr tun, um Menschen mit Behinderung zum Beispiel in Betriebe auf dem ersten Arbeitsmarkt einzubinden. Dazu sei die Vermittlung in landesähnliche Betriebe geplant, wie Forstämter oder der Polizei.

Beim Projekt Schichtwechsel (https://www.bagwfbm.de/page/schichtwechsel) zum Beispiel sei auch ein Arbeits-Platz-Tausch mit hr selbst möglich. Ein Tag Politikerin sein. Das hört sich spannend an und begeisterte die Werkstatt-Räte. 

Der Austausch mit der Politikerin war dem Werkstatt-Rat der Werkstätten Gottessegen sehr wichtig. Denn Menschen mit Behinderung haben eine Meinung. Und diese Meinung möchten sie vertreten. Und sie möchten gehört und ernst genommen werden.
Wir danken Claudia Middendorf, dass sie sich Zeit genommen und zugehört hat.

Aktuelles

Zukunftsperspektiven schaffen.

Zukunftsperspektiven schaffen.

Die Werkstätten Gottessegen wollen moderne Arbeitsplätze schaffen, um auch zukünftig Menschen mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen eine berufliche Perspektive zu geben.

Weiterlesen
Aktuelle Infos zu Corona

Aktuelle Infos zu Corona

Ab sofort lockern die Werkstätten Gottessegen die Corona-Maßnahmen an allen Standorten!

Weiterlesen
Termine der Werkstätten Gottessegen

Termine der Werkstätten Gottessegen

An dieser Stelle möchten wir Sie über die Termine und Veranstaltungen rund um die Werkstätten Gottessegen in Dortmund und Bochum informieren.

Weiterlesen
Claudia Middendorf besuchte die Werkstätten

Claudia Middendorf besuchte die Werkstät…

Der Werkstatt-Rat der Werkstätten Gottessegen und Claudia Middendorf im Gespräch

Weiterlesen
Info zur E-AU in Leichter Sprache

Info zur E-AU in Leichter Sprache

Ab dem 1. Januar 2023 gibt es eine gesetzliche Änderung wegen der Krankmeldung oder Arbeits-Unfähigkeits-Bescheinigung (AU).

Weiterlesen
Stellenangebote

Stellenangebote

Die Werkstätten Gottessegen wachsen ständig weiter. Deshalb suchen wir laufend qualifizierte Mitarbeiter aus verschiedensten Berufsfeldern. Deshalb: schauen Sie regelmäßig in unsere Ausschreibungen - vielleicht suchen wir ja genau Sie

Weiterlesen

Hauptwerkstatt Dortmund

Standort Dortmund
Hauptwerkstatt:
Kobbendelle 40
44229 Dortmund (Kirchhörde)
Telefon: (02 31) 97 38-0
Telefax: (02 31) 97 38-200

Mosterei:
Auf dem Schnee 143
44227 Dortmund
Telefon: (02 31) 77 00 14
Telefax: (02 31) 4 75 31 65

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Werkstattladen:
Kirchhörder Berg 5
44229 Dortmund
Telefon: (02 31) 79 78 76 95
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag von 10 - 14 Uhr

Wir haben unseren Werkstattladen für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie aber:
- Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske im Ladenlokal.

Zweigwerkstatt Bochum

Standort Bochum
Schmiedestraße 33
44866 Bochum-Günnigfeld
Telefon:    (02327) 98 75-0 
Telefax:    (02327) 98 75-99

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Zweigwerkstatt Dortmund

Zweigwerkstatt Dortmund
Papierprodukte Distelwiese
Ellinghauser Straße 219
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 39 55 490-10
Telefax:    (0231) 39 55 490-17

Gärtnerei Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-30 (Fax -33)

Landschaftpflege Dortmund
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-34

Telefonisch erreichbar

Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

>>> Wegbeschreibung
Schriftgröße anpassen