slideshowdemo 1

Produzieren und Dienste leisten

Die sozialtherapeutischen Werkstätten sind ein Bestandteil des Christopherus-Haus e.V. und wurden im Jahre 1973 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gottessegen in Dortmund gegründet.
Die Einrichtung ist eine nach dem SGB IX §225 anerkannte Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Sie ist im Produktions- und Dienstleistungssektor tätig und versteht sich dabei als Partner des Handwerks bzw. umliegender Industriebetriebe.

Die Werkstätten Gottessegen bieten den Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen ein breites Spektrum an Betreuungs- und Rehabilitationsmaßnahmen mit dem Ziel, sich gemäß ihrer eigenen Individualität beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Hierzu bieten die Werkstätten Gottessegen mit ihren mehr als 30 Arbeitsgruppen unterschiedlichste Möglichkeiten für eine individuelle berufliche Qualifizierung. Derzeit betreuen wir an den Standorten in Dortmund und Bochum ca. 560 Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Massivholzmöbel
  • Konfektionierung und Verpackung verschiedener Produkte
  • Holzspielzeug
  • Sonderpaletten aus Holz Produkte
  • Bienenwachskerzen
  • Ledergürtel
  • Änderungsschneiderei
  • Papier- und Kartonagenprodukte
  • Wäschereien
  • Handgewebte Stoffe und Teppiche
  • Metallbearbeitung
  • Backwaren, Trockenobst, Säfte und Gemüse
  • Landschaftspflege
  • Kunstgewerbliche Produkte
  • ... u.v.m.

Kunden profitieren doppelt

Wie Unternehmen Kostenvorteile nutzen können!
Als Unternehmen profitieren Sie von den Dienstleistungen der Werkstätten Gottessegen doppelt: Sie kaufen z.B. Verpackungsarbeiten günstig ein und können gleichzeitig die im Rechnungsbetrag enthaltenen Arbeitsleistungen gemäß § 223 SGB IX zu 50% auf die Ausgleichsabgabe anrechnen.

Qualität der Arbeit: Ständige Überprüfung und Verbesserung

Beste Qualität zu marktgerechten Preisen zu liefern, dabei die Menschen, die uns anvertraut sind, nicht zu vergessen, und trotzdem termintreu zu fertigen:
Das sind die Herausforderungen, denen wir uns stellen. In einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess reflektieren wir unser Aufgaben und unser Selbstverständnis. Wir suchen und finden Möglichkeiten, um unsere Arbeit permanent an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen.
Für unsere Kunden, für die bei uns beschäftigten Menschen und für unsere Mitarbeiter.
Individuelle Fertigung oder Massenproduktion?

Die Kundenaufträge, die in den Werkstätten Gottessegen bearbeitet werden, sind sehr vielfältig. Von der individuellen Schmuckverpackung edler Schreibgeräte bis zur Verpackung von Montagesets reicht das Spektrum. Und durch den entsprechenden Bau von Vorrichtungen können die Menschen mit Behinderung ihren Beitrag zur Erfüllung der Kundenwünsche leisten. Darüber hinaus arbeiten die Werkstätten Gottessegen mit anderen Werkstätten aus der Region zusammen, so dass auch sehr umfangreiche Aufträge realisiert werden können.

Und was können wir für Sie tun?

Sie möchten Kleinteile verpacken lassen?
Für solche Arbeiten lassen sich keine generellen Stunden- oder Stückpreise festlegen. Um einen fairen und für den Kunden akzeptablen Preis zu ermitteln, übernehmen die Werkstätten Gottessegen einen Probeauftrag. Dabei können die notwendigen Vorrichtungen getestet werden, die benötigte Arbeitszeit und somit Lieferzeit ermittelt werden und durch den Kunden die Qualität der Arbeit überprüft werden.

Umfangreiche Aufträgen werden häufig von mehreren Gruppen innerhalb der Werkstätten erledigt. Sie als Kunde merken davon nichts, denn Sie haben auch weiterhin nur einen Ansprechpartner.

Hauptwerkstatt Dortmund

Standort Dortmund
Hauptwerkstatt:
Kobbendelle 40
44229 Dortmund (Kirchhörde)
Telefon: (02 31) 97 38-0
Telefax: (02 31) 97 38-200

Mosterei:
Auf dem Schnee 143
44227 Dortmund
Telefon: (02 31) 77 00 14
Telefax: (02 31) 4 75 31 65

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Werkstattladen:
Kirchhörder Berg 5
44229 Dortmund
Telefon: (02 31) 79 78 76 95
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag von 10 - 14 Uhr

Wir haben unseren Werkstattladen für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie aber:
- Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske im Ladenlokal.

Zweigwerkstatt Bochum

Standort Bochum
Schmiedestraße 33
44866 Bochum-Günnigfeld
Telefon:    (02327) 98 75-0 
Telefax:    (02327) 98 75-99

Telefonisch erreichbar
Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

Zweigwerkstatt Dortmund

Zweigwerkstatt Dortmund
Papierprodukte Distelwiese
Ellinghauser Straße 219
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 39 55 490-10
Telefax:    (0231) 39 55 490-17

Gärtnerei Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-30 (Fax -33)

Landschaftpflege Dortmund
Ellinghauser Straße 309
44359 Dortmund
Telefon:    (0231) 93 69 89-34

Telefonisch erreichbar

Mo – Do: 8:00 – 15:30 Uhr
Fr: 8:00 – 14:00 Uhr

>>> Wegbeschreibung
Schriftgröße anpassen